Smoobu » Blog » Tipps für Vermieter » Willkommensnachricht für deine Ferienwohnung: Ideen und Beispiele

Willkommensnachricht für deine Ferienwohnung: Ideen und Beispiele

Als Vermieter einer Ferienunterkunft weißt du, dass nicht nur die Unterkunft entscheidend für deine Bewertungen ist, sondern auch der Eindruck, den deine Gäste von dir als Vermieter haben.

Der FeWo-Markt ist hart umkämpft und du musst dich von deiner Konkurrenz abheben, damit potenzielle Gäste auf deine Inserate aufmerksam werden. Ein besonders herzlicher Empfang deiner Gäste oder zumindest ein paar liebe Worte als Willkommensnachricht in der Ferienwohnung können dabei den entscheidenden Unterschied machen.

Warum du eine Willkommensnachricht schreiben solltest

Eine Willkommensnachricht bzw. ein Willkommensgruß ist eine persönliche Nachricht für deine Gäste bei der Ankunft. Besonders bei kontaktloser Anreise kannst du sie auf diese Weise persönlich willkommen heißen und ihnen einen angenehmen Aufenthalt wünschen.

Ganz egal, ob sie über ein Buchungsportal wie Airbnb, Booking.com oder über deine eigene Vermieter-Homepage bei dir gebucht haben.

Eine Willkommensnachricht an deine Gäste kann dir dabei helfen, dein Vermietungsgeschäft anzukurbeln, weil:

  • du deinen Gästen eine Ankunft bietest, die positiv in Erinnerung bleibt.
  • sie deinem Vermietungsbusiness eine persönliche Note gibt, auch wenn du beim Empfang nicht selbst anwesend bist.
  • du deine Gäste mit deiner Aufmerksamkeit überraschst.
  • deine Gäste dadurch wissen, dass du ein aufmerksamer Vermieter bist, auf den sie sich verlassen können.

-> Tipp: Noch persönlicher wird die Begrüßung, wenn du neben deines Begrüßungstexts auch ein kleines Willkommensgeschenk hinzufügst.


So schreibst du eine gelungene Willkommensnachricht

Der Begrüßungstext sollte persönlich sein, aber gleichzeitig kurz und höflich formuliert. Hier findest du ein paar Tipps, die dir beim Schreiben helfen:

  • Formuliere eine positive und herzliche Botschaft, um dem Empfang eine persönliche Note zu verleihen, auch wenn du nicht selbst anwesend bist.
  • Sprich deine Gäste mit ihrem Namen an. Ob sich Vor- oder Nachname besser eignet, hängt von deiner Zielgruppe und der Art deiner Unterkunft ab.
  • Biete deinen Gästen an, dich jederzeit zu kontaktieren, falls sie Fragen haben oder etwas benötigen.
  • Gehe auf die Art der Gäste und ihre Pläne ein (romantisches Wochenende, Urlaub mit Kindern, Aktivurlaub etc.).

Was gehört in eine Willkommensnachricht?

Eine gut geschriebene Willkommensnachricht setzt den Ton für den gesamten Aufenthalt deiner Gäste und kann die Grundlage für positive Bewertungen und ein unvergessliches Erlebnis legen. Aber was genau gehört in einen solchen Begrüßungstext? Hier findest du alle wesentlichen Elemente, die eine Willkommensnachricht für deine Ferienwohnung enthalten sollte, um deinen Gästen den perfekten Empfang zu bieten.

1. Persönliche Ansprache

Beginne den Begrüßungstext für deine Ferienwohnung mit einer persönlichen Ansprache. Dies zeigt deinen Gästen, dass du dich wirklich um sie kümmerst. Verwende ihren Namen, um eine individuelle Note zu verleihen. Ein allgemeiner „Willkommen“ ohne direkte Ansprache wirkt weniger herzlich und weniger einladend.

Beispiel:
„Hallo [Vorname], herzlich willkommen in unserer Ferienwohnung Villanova! Wir freuen uns, dass du bei uns bist.“

2. Warmherziger Willkommensgruß

Der Ton deiner Nachricht sollte stets freundlich und einladend sein. Ein herzlicher Willkommensgruß ist entscheidend, um deinen Gästen das Gefühl zu geben, dass sie angekommen sind und sich sofort wohlfühlen können. Besonders wenn du die Gäste nicht persönlich empfangen kannst, ist eine freundliche Nachricht umso wichtiger.

Beispiel:
„Wir hoffen, du hast eine angenehme Anreise gehabt und wirst deinen Aufenthalt in unserer Ferienwohnung in vollen Zügen genießen.“

3. Wichtige Informationen zur Unterkunft

Gib deinen Gästen in der Willkommensnachricht nützliche Hinweise zur Unterkunft. Dies können Details zur Einrichtung, Besonderheiten oder wichtige Informationen wie WLAN-Passwörter oder die Nutzung von Geräten sein. Dies zeigt deinen Gästen, dass du gut organisiert bist und an alles gedacht hast.

Beispiel:
„Das WLAN ist unter dem Netzwerknamen ‚Ferienwohnung_Villanova‘ verfügbar. Das Passwort lautet [Passwort].“

4. Verfügbarkeit und Kontaktmöglichkeiten

Biete deinen Gästen die Möglichkeit, dich bei Fragen oder Problemen jederzeit zu kontaktieren. Das gibt ihnen Sicherheit und zeigt, dass du als Gastgeber zuverlässig bist. Besonders bei einer kontaktlosen Anreise ist es wichtig, dass deine Gäste wissen, wie sie dich erreichen können.

Beispiel:
„Falls du während deines Aufenthalts Fragen hast oder etwas benötigst, zögere nicht, uns unter [Telefonnummer] oder [E-Mail-Adresse] zu kontaktieren.“

5. Empfehlungen und Tipps für den Aufenthalt

Gäste lieben es, wenn sie in einer neuen Umgebung wertvolle Tipps erhalten, die ihren Aufenthalt noch authentischer machen. Verweise auf lokale Sehenswürdigkeiten, Restaurants oder Aktivitäten, die du selbst gerne empfiehlst. Damit fühlst du dich wie ein echter „Reiseführer“ und sorgst für ein unvergessliches Erlebnis.

Beispiel:
„Falls du nach einem tollen Restaurant in der Nähe suchst, empfehlen wir das ‚Bergpanorama‘: Die mediterranen Speisen dort sind hervorragend und der Ausblick atemberaubend.“

6. Besondere Wünsche oder Hinweise

Füge eine kleine persönliche Note hinzu, die den Gästen das Gefühl gibt, dass ihre Wünsche für dich wichtig sind. Auch spezielle Wünsche, wie z.B. Allergien oder Vorlieben, sollten berücksichtigt werden, falls du diese im Vorfeld erfahren hast. Dies könnte auch ein Hinweis auf umweltfreundliche Praktiken in der Unterkunft sein.

Beispiel:
„Wir haben in der Ferienwohnung auf eine nachhaltige Nutzung von Ressourcen geachtet, deshalb findest du in der Küche umweltfreundliche Produkte.“

7. Schlussworte

Beende deinen Begrüßungstext mit einer positiven und freundlichen Nachricht, die deine Gäste ermutigt, ihren Aufenthalt zu genießen. Dies sorgt dafür, dass der letzte Eindruck ebenso positiv ist wie der erste.

Beispiel:
„Wir wünschen dir eine wunderbare Zeit in unserer Ferienwohnung und hoffen, du wirst deinen Aufenthalt genießen. Solltest du Hilfe benötigen, sind wir immer für dich da!“


Digital oder handgeschrieben?

Du kannst deinen Begrüßungsbrief in verschiedenen Formen anbieten:

  • Handschriftlich: Ein paar Zeilen in deiner eigenen Handschrift sind schnell geschrieben, aber dennoch einzigartig und persönlich.
  • Digital: Ein Begrüßungstext, die auf dem Computer erstellt wurde, bietet dir die Möglichkeit, deine Nachricht leicht anzupassen und von überall aus zu versenden. Das ist besonders dann hilfreich, wenn du deine Ferienwohnung aus der Ferne verwaltest.

Willkommensgruß in digitale Gästemappe einbinden

Wenn du eine digitale Gästemappe nutzt, mit der du deinen Gästen alle nötigen Informationen zur Verfügung stellst, kannst du deinen Willkommensgruß ganz einfach hinzufügen.

Falls du noch keine digitale Gästemappe anbietest, solltest du darüber nachdenken. Denn dadurch kannst du deinen Gästen in einem einzigen digitalen Dokument einen individuellen Reiseführer mit allen Informationen, die sie für einen angenehmen Aufenthalt in deiner Unterkunft brauchen, zur Verfügung stellen.

Du kannst deiner Gästemappe Folgendes hinzufügen:

  • einen persönlichen Willkommensgruß
  • deine Hausordnung inkl. aller relevanten Informationen über deine Ferienunterkunft
  • einen Anfahrtsplan
  • deine Lieblingsrestaurants, Geschäfte und kulturelle Empfehlungen
  • deine Handynummer bzw. einen Kontakt für den Notfall
Willkommensgruß Ferienwohnung

Willkommensnachricht für deine Ferienunterkunft: Vorlagen & Beispiele

Wenn du nicht genau weißt, wie du einen Willkommensgruß für deine Gäste schreiben sollst, findest du hier ein paar Beispiele:

1. Hallo _____ und _____, herzlich willkommen in der "Ferienwohnung Bergblick". Wir hoffen, dass ihr bei uns einen schönen Aufenthalt bei uns habt. Fühlt euch wie zu Hause und kontaktiert uns jederzeit, wenn ihr Fragen habt. _______ und ________

2. ______ und _____, herzlich willkommen in unserem "Appartement an der Ostsee". Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt und hoffen, dass Sie die Meeresluft genießen.

3. Wir heißen euch alle herzlich willkommen! Habt einen schönen Aufenthalt in unserem Ferienhaus und genießt die gemeinsame Zeit.

4. Hallo ______, danke, dass du dich für einen Aufenthalt in der "Villa mit Seeblick" entschieden hast. Ich wünsche dir einen tollen Aufenthalt und eine unvergessliche Zeit in unserem schönen Badeort.

5. Hallo _____ und ______, wir wünschen euch einen tollen Aufenthalt in unserer Unterkunft!

6. Wir wünschen dir einen tollen Aufenthalt! Wenn du Fragen hast oder Hilfe brauchst, kontaktiere uns gerne - wir sind für dich da!

7. Genieße die tollen Möglichkeiten in unserer Region und verbringe einen unvergesslichen Aufenthalt in _________!

Denk auch daran, deine Grüße an deine Zielgruppe anzupassen. Wenn du sehr höflich sein möchtest, solltest du lieber beim "Sie" bleiben, bei jüngeren Gästen bietet sich eher das "Du" an. Falls häufig internationale Gäste bei dir buchen, solltest du deine Willkommensnachricht auch auf Englisch oder in anderen Sprachen anbieten:

8. Dear ____ and ____, welcome to our cabin. Hope you're gonna enjoy your stay here and our beautiful mountains. Take care!

Fazit

Ein Willkommensgruß hilft dir dabei, deine Gäste persönlich willkommen zu heißen, auch wenn du bei der Ankunft gar nicht persönlich anwesend bist. Ein paar nette Zeilen sind schnell geschrieben und werden deinen Gästen positiv in Erinnerung bleiben. Und wenn Gäste sich bei dir wohlfühlen, werden sie dich auch weiterempfehlen und dir gute Bewertungen hinterlassen.

Unser Channelmanager hilft dir dabei, deine Buchungskalender auf allen Portale aktuell zu halten und Doppelbuchungen zuverlässig zu vermeiden. Zusätzlich bietet unsere Software dir die Möglichkeit, für jeden Gast einen personalisierte digitale Gästemappe zu erstellen. Probier es aus!

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert