Smoobu » Guides » Buchungsportale » So funktioniert Booking.com für FeWo-Vermieter » Booking.com Stornierungsbedingungen

Booking.com Stornierungsbedingungen für Gastgeber

Diese Stornobedingungen stehen zur Auswahl.

Viele Gastgeber von Ferienwohnungen auf Booking.com haben oft mit Stornierungen zu kämpfen, ohne zu wissen, warum oder wie sie mit Buchungsstornierungen auf Booking.com umgehen können. Ein klarer Plan für Stornierungsbedingungen ist entscheidend, um solche Probleme zu vermeiden.

Ob wegen geänderter Reisebeschränkungen vor Ort oder im Heimatland, wegen Überbuchungen oder aus anderen Gründen, Booking.com hilft dir dabei, Probleme oder Missverständnisse mit Gästen zu vermeiden.

Stornierungsbedingungen verstehen

Die Stornierungsbedingungen auf Booking.com regeln alle Aspekte der Buchungsstornierungen, einschließlich Vorauszahlungen und Strafen bei Nichterscheinen. Diese Bedingungen variieren je nach gewähltem Storno-Typ und können wichtige finanzielle Auswirkungen haben.

Sowohl Gastgeber als auch Gäste müssen die unterschiedlichen Stornierungsgebühren verstehen, die je nach Zeitpunkt der Stornierung zwischen 10 % und 50 % des Gesamtpreises der Reservierung betragen können.


Welche Arten von Stornierungsbedingungen gibt es bei Booking.com?

Die Plattform von Booking.com bietet eine Reihe von Stornierungsoptionen, die Hosts und Gästen Flexibilität und Kontrolle bieten.

  1. Flexible Bedingungen: Die Reservierung kann ohne Strafgebühr storniert werden, was einen großen Spielraum für Stornierungen bietet.
  2. Individuelle Bedingungen: Du kannst die Mindestkündigungsfrist oder die Fristen festlegen, innerhalb derer Gäste ihre Reservierung ohne zusätzliche Kosten stornieren können.
  3. Zahlungsbedingungen: Du kannst dem Gast die Zahlung per Kreditkarte oder online vor der Ankunft genehmigen.
  4. Mit oder ohne Anzahlung: Du kannst angeben, ob Gäste bei der Buchung eine Anzahlung leisten müssen und, falls ja, was mit dem Geld passiert, wenn die Reservierung storniert wird.

Bitte beachte: Bei Booking.com kannst du nicht das Recht vorbehalten, bereits getätigte Reservierungen zu stornieren. Wenn z.B. ein Problem auftritt (Überbuchung oder ein Notfall), musst du die Gäste auf einen anderen Termin umbuchen oder ihnen ihr Geld zurückerstatten.

Wir empfehlen dir daher, sorgfältig zu überlegen, welche Bedingungen du anbietest, da diese erhebliche Auswirkungen auf dein Geschäft haben können, im Guten wie im Schlechten.


Übersicht über die Stornierungsbedingungen von Booking.com

Booking.com bietet eine Vielzahl von Stornierungsbedingungen, die Gastgeber individuell anpassen können. Diese Bedingungen werden anhand von speziellen Stornierungscodes klassifiziert, die die Fristen und Strafgebühren definieren. Die Bedingungen unterscheiden sich je nachdem, ob die Stornierung vor, am oder nach dem Anreisedatum erfolgt.

Die Stornierungscodes von Booking.com beinhalten:

  • Fristen für Stornierungen: Wann kann ein Gast die Buchung kostenfrei stornieren?
  • Strafgebühren: Je nach Zeitpunkt der Stornierung kann eine Gebühr fällig werden:
    • Prozentsatz der Buchungskosten oder
    • Festbetrag pro gebuchter Nacht

Optionen für Gastgeber

Als Gastgeber hast du verschiedene Stornierungsrichtlinien, die du je nach Bedarf auswählen kannst:

  • Vollständig flexibel: Gäste können ohne Strafgebühr stornieren.
  • Moderat: Stornierungen innerhalb einer bestimmten Frist sind kostenlos, danach fallen Gebühren an.
  • Streng: Sehr restriktive Stornierungsbedingungen, oft ohne Rückerstattung.

Rückerstattungen und Benachrichtigungen

  • Benachrichtigungen: Booking.com sendet eine E-Mail, sobald eine Buchung storniert wurde.
  • Rückerstattungsprozess: Rückerstattungen werden in der Regel innerhalb von 7 bis 10 Tagen bearbeitet, je nach Bank.

Anpassung der Stornierungsbedingungen

Mit dem Stornierungsrichtliniensystem von Booking.com kannst du folgende Elemente individuell anpassen:

  • Stornierungsgebühren: Festlegung von Fristen und Gebühren für Stornierungen und No-Show-Strafen.
  • Vorauszahlungen: Definiere, ob und wann Vorauszahlungen erforderlich sind.
  • Flexibilität: Biete Gästen unterschiedliche Stornierungsoptionen, die ihren Bedürfnissen entsprechen.

Weitere Funktionen:

API: Weitere Informationen zur Richtlinien-API von Booking.com findest du in der entsprechenden Dokumentation.

Anpassung nach Zimmerpreis: Jede Unterkunft kann unterschiedliche Stornierungsbedingungen für verschiedene Zimmerpreise festlegen.


Was sind Stornierungscodes?

Booking.com vergibt für jede Richtlinie zu Änderungen oder Stornierungen einen eindeutigen Code. Diese Codes sind je nach Zeitpunkt in zwei Hauptkategorien unterteilt: vor dem Ankunftsdatum und am oder nach dem Ankunftsdatum.

Jeder Code enthält wichtige Details wie die Frist, die den Mindestzeitraum angibt, innerhalb dessen eine Änderung vorgenommen werden muss. Unterkunftsbesitzer können diese Codes verwenden, um individuelle Richtlinien zu erstellen und diese auf bestimmte Zimmerpreise anzuwenden.


Bedeutung einer Stornierungsrichtlinie für Gastgeber

Warum eine Stornierungsrichtlinie für Gastgeber wichtig ist?

  • Erhöhung der Zufriedenheit: Eine klare Richtlinie führt zu einer höheren Zufriedenheit bei Gästen und Gastgebern.
  • Schutz der Einnahmen: Eine klare Stornierungsrichtlinie schützt Gastgeber vor Verlusten durch Stornierungen und Änderungen von Buchungen.
  • Vermeidung von Missverständnissen: Durch transparente Stornierungsbedingungen können Gastgeber klare Erwartungen an Gäste kommunizieren und Missverständnisse vermeiden.
  • Diese Bedingungen können verschiedene Strafbedingungen festlegen, wie z. B. Strafzahlungen, Vorauszahlungen und No-Show-Gebühren, was die Transparenz im Buchungsprozess fördert.

Außerdem können bei bestätigten Reservierungen Mindeststornierungsgebühren anfallen, wenn Gastgeber stornieren, was die Bedeutung klarer Richtlinien für ihre Entscheidungen unterstreicht.

„Meine Reservierung auf Booking.com wurde storniert. Was soll ich tun?“

Reisepläne sind oft mit kurzfristigen Änderungen und unvorhergesehenen Ereignissen verbunden, die dich als Gastgeber in Schwierigkeiten bringen können. Wenn stornierte Reservierungen regelmäßig vorkommen, kann das die Rentabilität eines Ferienvermietungsunternehmens beeinträchtigen.

Dein Gast hat vielleicht eine andere Unterkunft zu einem besseren Preis oder mit flexibleren Stornierungsbedingungen gefunden. In jedem Fall kann eine kurzfristige Stornierung einer Buchung über Booking.com unangenehme Lücken in deinem Kalender hinterlassen. Wie kannst du das verhindern?

Du wirst zwar nie ganz vor kurzfristigen Planänderungen geschützt sein, aber es gibt ein paar Dinge, die du beachten solltest:

Behalte deine Geschäftsstatistiken im Auge

  • Versuche, deine Stornierungsrate zu senken. Du kannst damit anfangen, deine Ferienwohnstatistiken zu analysieren, die dir zeigen können, wo du Schwachstellen hast und welche Verbesserungen und Entscheidungen du treffen musst, um Stornierungen zu reduzieren.

Intelligente Preisgestaltungstools

  • Ist der Preisunterschied deiner Unterkunft im Vergleich zu anderen in der Umgebung erheblich, dann werden deine Gäste stornieren, weil sie eine günstigere Ferienwohnung gefunden haben.
  • Um dies zu vermeiden, kannst du dynamische Preise verwenden. Diese sind dein bester Verbündeter bei der Festlegung der Preise pro Aufenthalt und passen die ursprünglichen Kosten bei Bedarf an.

Mach deine Anzeige zum besten Anschreiben

  • Achte auch auf Bilder und Beschreibungen auf den Buchungsplattformen: Sind sie realistisch? Zeigen sie das volle Potenzial der Unterkunft?
  • Dein Inserat ist das Erste, was Reisende sehen, daher muss es informativ und ansprechend sein. Schreib einen informativen und ehrlichen Text über deine Richtlinien und die allgemeinen Geschäftsbedingungen deiner Ferienwohnung, damit die Gäste bei der Buchung informiert sind.

Dieser Leitfaden enthält weitere Informationen zur Verbesserung des Erscheinungsbilds und der Beschreibungen deiner Ferienwohnungsanzeigen.

Wähle eine saisonale Richtlinie

  • Ein Vorteil von Booking.com ist, dass du deine Richtlinien an verschiedene Jahreszeiten oder geschäftliche Anforderungen anpassen kannst. Diese Flexibilität ermöglicht es dir, Entscheidungen zu treffen, die am besten zu deinem Unternehmen passen.

Passe Gebühren/Strafzahlungen an

  • Eine Möglichkeit, um bei Stornierungen von Unterkunftsbuchungen auf Booking.com Geld zu sparen, ist die Erhebung von Gebühren. Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit einer Stornierung geringer, es sei denn, der Gast verliert Geld.
  • Beachte aber, dass diese Option zu weniger Buchungen führen kann, da eine nicht erstattungsfähige Buchung auf Booking.com weniger attraktiv ist als eine mit kostenloser Stornierung.

Informiere dich über die Zahlungsbedingungen.

  • Je mehr Zahlungsmethoden du für deine Ferienwohnung anbietest, desto mehr Gäste wirst du wahrscheinlich anziehen.
  • Verschiedene Zahlungsmethoden geben Gästen ein gutes Gefühl, vor allem internationalen und jungen Gästen, die eher an Online-Zahlungen gewöhnt sind.
  • Vergiss nicht, ihnen während des Buchungsvorgangs mitzuteilen, welche Zahlungsmethoden ihnen online und vor Ort zur Verfügung stehen.

Stornierungsgebühren für Gastgeber bei Booking.com erklärt

Wenn du als Gastgeber eine bestätigte Buchung stornierst, können je nach Zeitpunkt der Stornierung unterschiedliche Gebühren anfallen. Die genauen Beträge variieren je nach den von dir festgelegten Stornierungsrichtlinien.

Beispielhafte Stornierungsrichtlinien:

  • Flexible Stornierung: Gäste können die Buchung bis zu 1 Tag vor dem Check-in kostenlos stornieren.
  • Moderate Stornierung: Kostenlose Stornierung bis zu 3 Tage vor dem Check-in; danach 50 % des Gesamtpreises.
  • Strenge Stornierung: Kostenlose Stornierung bis zu 7 Tage vor dem Check-in; danach 100 % des Gesamtpreises.

Bitte beachte, dass die genauen Prozentsätze und Fristen je nach deiner individuellen Richtlinie variieren können.

Wichtige Hinweise:

  • Keine Kommission bei rechtzeitiger Stornierung: Wenn ein Gast die Buchung innerhalb der kostenlosen Stornierungsfrist storniert, fällt keine Kommission für dich an.
  • Kommission bei verspäteter Stornierung: Sollte ein Gast nach Ablauf der kostenlosen Stornierungsfrist stornieren, fällt eine Kommission auf den Stornobetrag an.
  • Rückerstattung: Bei bestätigten Stornierungen wird die Rückerstattung in der Regel innerhalb von 7 bis 10 Tagen bearbeitet, abhängig von der Bank des Gastes.

Vorauszahlungsgebühren bei Booking.com

Bei der Buchung kann eine Vorauszahlung verlangt werden, die in der Regel einen Teil der Reservierungskosten abdeckt – häufig ist es die erste Nacht. Diese Vorauszahlung kann entweder teilweise erstattungsfähig oder nicht erstattungsfähig sein, je nach den festgelegten Stornierungsbedingungen.

  • Stornierung nach Vorauszahlung: Wenn ein Gast seine Buchung nach der Leistung der Vorauszahlung storniert, verfällt dieser Betrag in der Regel. Die genaue Handhabung hängt jedoch von den Stornierungsrichtlinien ab, die der Gastgeber festgelegt hat.
  • Festlegung der Vorauszahlungsgebühren: Unterkunftsbesitzer haben die Möglichkeit, den Vorauszahlungsbetrag so zu gestalten, dass er mit den festgelegten Stornierungsgebühren in ihren Richtlinien übereinstimmt. So kann der Gastgeber sicherstellen, dass er angemessen entschädigt wird, falls ein Gast storniert.

Klare Kommunikation durch Stornierungscodes

  • Spezifische Stornierungscodes: Booking.com bietet eine einfache Möglichkeit, verschiedene Stornierungsbedingungen und Vorauszahlungsgebühren mit Stornierungscodes zu definieren. Diese Codes helfen dabei, klare Erwartungen sowohl für den Gastgeber als auch für den Gast zu setzen, insbesondere im Hinblick auf Rückerstattungs- und Vorauszahlungsrichtlinien.

Sicherung der Einnahmen und Minimierung von Stornierungen

Einnahmen sichern: Durch die Einführung klarer Vorauszahlungsbedingungen können Unterkunftsbesitzer ihre Einnahmen sichern und das Risiko von Buchungsstornierungen reduzieren. Eine klare Kommunikation der Rückerstattungsmöglichkeiten hilft dabei, Missverständnisse zu vermeiden und sorgt für eine höhere Zufriedenheit bei den Gästen.


Strafgebühren bei Nichterscheinen

Wenn ein Gast ohne vorherige Benachrichtigung nicht anreist, erhebt die Unterkunft in der Regel eine No-Show-Gebühr. Diese Gebühr variiert je nach den Stornierungsrichtlinien der Unterkunft und wird entweder als Prozentsatz des Gesamtpreises oder als Betrag pro gebuchter Nacht berechnet.

Höhe und Berechnung der Nichterscheingebühren

  • Individuelle Anpassung: Die Höhe der Gebühr für Nichterscheinen wird von jedem Gastgeber individuell festgelegt. Sie kann sich nach dem Gesamtpreis der Buchung oder der Anzahl der gebuchten Nächte richten.
  • Nicht erstattungsfähige Buchungen: Falls eine Reservierung als nicht erstattungsfähig eingestuft wurde, muss der Gast im Falle eines Nichtanreisens eine Stornierungsgebühr zahlen, die in der Regel den gesamten Preis der Buchung umfasst.

Virtuelle Kreditkarten (VCC) und Benachrichtigungen

Benachrichtigungen zu VCC: Booking.com informiert Unterkunftsbesitzer über Änderungen der virtuellen Kreditkartendaten (VCC), die zur Erstattung von Stornierungsgebühren oder Nichtanreisegebühren verwendet werden. Dies umfasst auch Gebühren, die mit der No-Show-Gebühr in Verbindung stehen.


Smart Flex von Booking.com

Das Smart Flex-Programm von Booking.com (früher No Risk Booking) bietet Gastgebern eine Möglichkeit, eine Gewinnmarge zu erzielen, wenn ein Gast eine Reservierung storniert. Sollte ein Gast seine Buchung stornieren, muss er entweder seinen Platz an einen anderen Gast abtreten oder eine finanzielle Entschädigung für die stornierte Reservierung erhalten, wenn eine Umbuchung nicht möglich ist.

Vorteile des Smart Flex-Programms

  • Reduzierung von Stornierungen: Das Smart Flex-Programm hilft, Stornierungen zu reduzieren, indem es die Suchmaschine von Booking.com nutzt, um Gäste auszuwählen, die mit höherer Wahrscheinlichkeit ihre Buchung nicht stornieren. Dies schützt den Gastgeber vor unvorhergesehenen Einnahmeverlusten.
  • Keine zusätzlichen Bedingungen: Gastgeber können keine zusätzlichen Stornierungsbedingungen für das Smart Flex-Programm festlegen. Die Bedingungen werden von Booking.com festgelegt und können je nach Unterkunft unterschiedlich sein.

Integration mit Channelmanagern

Unveränderte Erfahrung bei Nutzung eines Channelmanagers: Wenn du einen Channelmanager wie Smoobu nutzt, bleibt die Erfahrung mit Booking.com unverändert. Mit Smoobu kannst du die Buchungsbedingungen und Stornierungsrichtlinien für jede Reservierung sowohl auf der Plattform als auch im Booking.com Extranet einsehen.


Wichtige Störfälle

Größere Störungen können erhebliche Auswirkungen auf Buchungen haben, sodass Booking.com eine auf diese unerwarteten Situationen zugeschnittene Richtlinie einführt. Booking.com ist bestrebt, betroffenen Gästen zu helfen, wenn sie ihre Buchungen stornieren müssen.

Diese unvorhergesehenen Umstände können es Gästen unmöglich machen, ihre Buchungen zu erfüllen, wodurch die Richtlinie für größere Störungen von Booking.com greift. Wie von Booking.com festgelegt, müssen Gäste verstehen, dass sich die Stornierungsbedingungen aufgrund von externen Faktoren, die außerhalb ihrer Kontrolle liegen, ändern können.


Fazit: Die Bedeutung von Stornierungsrichtlinien für Gastgeber auf Booking.com

Eine gut definierte Stornierungsrichtlinie auf Booking.com ist für Gastgeber von entscheidender Bedeutung, um Einnahmen zu schützen und Buchungsprobleme zu vermeiden. Mit den richtigen Stornierungsbedingungen können Stornierungen und No-Shows reduziert werden, was zu einer besseren Planbarkeit und Höherer Zufriedenheit bei deinen Gästen führt.

Warum solltest du deine Stornierungsbedingungen anpassen?

  • Einnahmen sichern: Klare Vorauszahlungs- und Stornierungsgebühren sorgen dafür, dass du auch bei kurzfristigen Änderungen finanziell abgesichert bist.
  • Gästeerwartungen managen: Indem du klare und faire Stornierungsbedingungen kommunizierst, stellst du sicher, dass Gäste verstehen, welche Gebühren bei einer Stornierung anfallen.
  • Vermeidung von Missverständnissen: Transparente Richtlinien schaffen Vertrauen und verhindern Streitigkeiten mit deinen Gästen.

Effiziente Verwaltung und Flexibilität:

  • Nutze die Stornierungscodes von Booking.com, um deine Stornierungsbedingungen an dein Geschäftsmodell anzupassen.
  • Mit Tools wie Smoobu behältst du den Überblick über alle Buchungen und Stornierungen und kannst deine Buchungsbedingungen jederzeit anpassen.

Schlussgedanken:

Indem du deine Stornierungsrichtlinien regelmäßig überprüfst und sie an saisonale Schwankungen anpasst, kannst du Buchungsprobleme effektiv vermeiden und dein Geschäft auf lange Sicht absichern. Denke daran, klar und transparent mit deinen Gästen zu kommunizieren, um eine reibungslosere Buchungserfahrung zu gewährleisten und langfristig deine Einnahmen zu sichern.


PDF herunterladen

Mit dem Herunterladen dieses Guide erklärst du dich damit einverstanden, Marketing-E-Mails von der Smoobu GmbH zu erhalten. Du kannst dich jederzeit abmelden.