Smoobu » Blog » Buchungsportale » Airbnb Sommer-Update 2025: Neue Einnahmequellen für Vermieter

Airbnb Sommer-Update 2025: Neue Einnahmequellen für Vermieter

Das Airbnb Sommer-Update 2025 bringt riesige Veränderungen. Zum ersten Mal seit Jahren erweitert Airbnb das Gastgeberangebot um buchbare Services und Entdeckungen, die deutlich über die klassische Unterkunft hinausgehen. Damit rücken Zusatzleistungen wie Massagen, Kochservices oder geführte Touren direkt in den Mittelpunkt des Plattform-Erlebnisses.

Für Gastgeber ergibt sich daraus eine klare Chance, das eigene Angebot aufzuwerten. Wer mehr bieten kann als ein bequemes Bett und eine gute Lage, spricht gezielt Gäste an, die nach einem besonderen Aufenthalt suchen. Gleichzeitig entsteht die Möglichkeit, durch zusätzliche Leistungen den Umsatz zu steigern und die Auslastung zu verbessern, besonders in der Sommer-Hochsaison.

Was ist neu im Airbnb Sommer-Update 2025?

Das Airbnb Sommer-Update 2025 erweitert die Plattform über die reine Unterkunftsbuchung hinaus. Es führt neue Funktionen ein, die sowohl das Gästeerlebnis verbessern als auch Gastgebern zusätzliche Möglichkeiten bieten. Ein riesiger Schritt für Airbnb!

Quelle Airbnb

Neue buchbare Services

Airbnb bietet nun in 260 Städten weltweit zehn Kategorien von Zusatzleistungen an, darunter:

  • Köche: Individuell anpassbare Mahlzeiten von professionellen Köchen direkt in der Unterkunft.
  • Fotografie: Personalisierte Fotoshootings mit erfahrenen Fotografen.
  • Massage: Regenerierende Massagen, einschließlich schwedischer, Tiefengewebs- und Reflexzonenmassage von zertifizierten Therapeuten.
  • Spa-Behandlungen: Gesichtsbehandlungen, Mikrodermabrasion, Körperpeelings und andere Behandlungen von lizenzierten Kosmetikern.
  • Personal Training: Yoga, Krafttraining, HIIT und mehr mit Personal Trainern, darunter renommierte Fitness-Profis und Athleten mit WM-Erfahrung.
  • Haare: Professionelle Haarschnitte, Blowouts und mehr von erfahrenen Stylisten.
  • Make-up: Make-up für jeden Tag oder für besondere Anlässe von professionellen Visagisten.
  • Nagelpflege: Maniküre und Pediküre von erfahrenen Nagelspezialisten.
  • Zubereitete Mahlzeiten: Von professionellen Köchen zubereitete Mahlzeiten.
  • Catering: Catering mit umfassendem Service, individuellen Menüs, Dekoration und Ausstattung sowie Auf- und Abbau.

Diese Services sind direkt über die Airbnb-App buchbar und stehen auch Gästen zur Verfügung, die keine Unterkunft über Airbnb gebucht haben.

Überarbeitete Airbnb-Entdeckungen

Die Plattform hat ihre "Entdeckungen" neu gestaltet und bietet nun in über 650 Städten weltweit Aktivitäten an, die von lokalen Experten geleitet werden. Dazu gehören:

  • Kulturelle Touren: Führungen durch Wahrzeichen, Museen und kulturelle Einrichtungen.
  • Kulinarische Erlebnisse: Kochkurse, Food-Touren und gemeinsame Mahlzeiten mit lokalen Gastgebern.
  • Outdoor-Aktivitäten: Wassersport, Wanderungen und Tierbeobachtungen.
  • Kunst- und Shoppingtouren: Besuche von Galerien, Kunstworkshops und lokale Einkaufserlebnisse.
  • Wellness- und Fitnessangebote: Yoga-Sessions, Personal Training und Wellness-Workshops.

Ein besonderes Highlight sind die "Airbnb Originals" – exklusive Erlebnisse, die in Zusammenarbeit mit bekannten Persönlichkeiten entwickelt wurden.

Neue Airbnb-App

Die Airbnb-App wurde komplett überarbeitet, um die Buchung von Unterkünften, Services und Entdeckungen zu vereinfachen. Neue Funktionen umfassen:

  • Explore-Tab: Entdeckung von Unterkünften, Erlebnissen und Services basierend auf dem Standort und den Interessen des Nutzers.
  • Trips-Tab: Übersichtlicher Reiseplan mit allen gebuchten Leistungen.
  • Nachrichtenfunktion: Verbesserte Kommunikation mit Gastgebern und Dienstleistern, inklusive Foto- und Video-Sharing.
  • Profilbereich: Darstellung der bisherigen Reisen und Verbindungen zu anderen Nutzern.

Für Gastgeber bietet die App neue Tools zur Verwaltung von Buchungen, einen überarbeiteten Kalender mit Tagesansicht und eine vereinfachte Inseratsverwaltung.

Warum Gastgeber jetzt hinschauen sollten: Was die Daten sagen

Das Airbnb Sommer-Update 2025 ist mehr als eine nette Ergänzung für besonders engagierte Gastgeber. Die Daten zeigen deutlich, dass sich das Buchungsverhalten auf Airbnb spürbar verändert.

Was Gäste heute wirklich suchen

  • 62 Prozent der befragten Nutzer in Deutschland geben an, dass sie schon einmal ein Reiseziel wegen einer angebotenen Entdeckung gewählt haben.
  • Bei der Gen Z liegt dieser Wert sogar bei 80 Prozent.
  • 47 Prozent der Befragten nennen Authentizität als entscheidenden Buchungsfaktor für Erlebnisse.
  • 21 Prozent wünschen sich die Möglichkeit, Services direkt bei der Unterkunft zu buchen.
  • 19 Prozent würden sich bewusst für eine Unterkunft mit Zusatzangeboten entscheiden.

Diese Zahlen zeigen: Gäste wollen mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Sie suchen Verbindungen, Erlebnisse, Komfort. Sie wollen das Gefühl haben, angekommen zu sein - nicht nur untergebracht.

Warum das für Gastgeber relevant ist

Wer früh versteht, wie sich diese Erwartungen entwickeln, kann sein Angebot entsprechend ausrichten. Zusatzleistungen wie eine private Yogastunde, ein Fotograf oder eine Stadtführung sollte nicht nur ein extra Afterthought sein. Sie sind ein klarer Mehrwert, der die Entscheidung für oder gegen eine Unterkunft beeinflussen kann.

Gerade in der Sommerzeit, wenn der Wettbewerb am stärksten ist, lohnt es sich, dort präsent zu sein, wo Gäste aktiv nach dem gewissen Etwas suchen.

Neue Einnahmequellen durch Airbnb Services

Die Möglichkeit, über Airbnb buchbare Services anzubieten, bringt für Gastgeber eine ganz neue Dynamik ins Spiel. Denn diese Leistungen lassen sich nicht nur ergänzend zum Aufenthalt anbieten, sondern auch separat vermarkten, z.B. an Einheimische oder Gäste in anderen Unterkünften in der Umgebung.

Quelle Airbnb

Drei Wege, wie sich zusätzliche Einnahmen generieren lassen:

  1. Eigene Leistungen anbieten
    Wer über fachliches Know-how oder Erfahrung verfügt, kann direkt selbst aktiv werden. Das kann ein Gastgeber sein, der nebenbei Yoga unterrichtet, professionell kocht oder sich mit Fotografie auskennt. Solche Fähigkeiten lassen sich jetzt monetarisieren – direkt über das eigene Airbnb-Profil.
  2. Mit lokalen Dienstleistern zusammenarbeiten
    Für Gastgeber ohne eigene Services liegt das Potenzial in Kooperationen. Vielleicht kennt man jemanden im Ort, der Massagen anbietet, Personal Trainer ist oder ein kleines Catering betreibt. Diese Personen können als Serviceanbieter auf Airbnb aktiv werden. Gastgeber profitieren, indem sie die Angebote gezielt empfehlen oder bündeln. Je nach Absprache ist auch eine prozentuale Beteiligung möglich.
  3. Pakete schnüren und gezielt bewerben
    Besonders interessant wird es, wenn man über Zusatzleistungen Themenpakete anbietet. Beispiele:
    • "Wellness-Wochenende mit Frühstück und Massage"
    • "Aktivurlaub mit Personal Training und gesunder Verpflegung"
    • "Fotowalk plus romantisches Dinner für zwei"

Solche Angebote lassen sich direkt im Unterkunftstext erwähnen oder in der Kommunikation mit Gästen platzieren. Wer hier kreativ ist, spricht gezielt Zielgruppen an, die nach einem besonderen Erlebnis suchen – und nicht nur nach einem Schlafplatz.

Warum sich das lohnt

Die Nachfrage ist da. Gäste geben gerne mehr aus, wenn ihnen die Organisation abgenommen wird. Besonders in der Sommerzeit, wenn Reisende länger bleiben oder einen besonderen Anlass feiern, steigt die Bereitschaft, Zusatzangebote in Anspruch zu nehmen. Mittlerweile bedeuten Erinnerungen, neue Erfahrungen und schöne Videos viel mehr.

Zusätzlich heben solche Services das eigene Inserat im Wettbewerb hervor, sorgen für bessere Bewertungen und machen es einfacher, Stammgäste zu gewinnen. Das Airbnb Sommer-Update 2025 zeigt klar, wie stark sich die Plattform in Richtung Erlebnis und Zusatzleistung weiterentwickelt.

Lokal punkten: So lassen sich Airbnb Entdeckungen monetarisieren

Neben den buchbaren Services führt Airbnb mit dem Sommer-Update 2025 auch neu gestaltete Entdeckungen ein – also Aktivitäten, die Gästen ein intensiveres, persönlicheres Reiseerlebnis bieten. Für Gastgeber eröffnet das eine weitere Möglichkeit, über die Unterkunft hinaus aktiv zu werden und neue Zielgruppen zu erreichen.

Was Entdeckungen so interessant macht

Im Gegensatz zu klassischen Tourangeboten setzen Entdeckungen auf Authentizität und lokale Expertise. Es geht nicht darum, Sehenswürdigkeiten im Schnelldurchlauf abzuarbeiten, sondern darum, Gäste mit echtem Insiderwissen und persönlichem Bezug zur Umgebung abzuholen.

Das kann zum Beispiel sein:

  • eine geführte Tour durch dein Viertel, bei der du persönliche Lieblingsorte zeigst
  • ein Kochkurs mit regionaler Küche
  • ein Kunst- oder Fotoworkshop in deiner Stadt
  • eine kleine Wanderung mit historischem Kontext
  • ein Tagesausflug zu Märkten oder Handwerksbetrieben

Du musst kein professioneller Guide sein. Was zählt, ist deine Verbindung zum Ort und die Bereitschaft, Gästen etwas Besonderes zu zeigen.

Warum es sich finanziell lohnt

Auch hier ist die Zahlungsbereitschaft hoch. Menschen investieren gerne in Erlebnisse, vor allem wenn sie das Gefühl haben, etwas Echtes zu erleben. Wer als Gastgeber eine solche Entdeckung anbietet, erhält direkten Zugang zu einer wachsenden Nachfrage – unabhängig davon, ob gleichzeitig eine Unterkunft vermietet wird oder nicht.

Airbnb zeigt Entdeckungen inzwischen aktiv in der App an, oft basierend auf Standort und Buchungsverhalten des Gastes. Wer hier sichtbar ist, landet automatisch bei mehr potenziellen Kunden.

Für Gastgeber ergeben sich daraus zwei Optionen:

  1. Selbst Entdeckungen anbieten
    Wenn du eine gute Idee und Lust auf Austausch hast, kannst du direkt als Anbieter aktiv werden. Airbnb bietet ein eigenes Tool zur Erstellung von Entdeckungen.
  2. Mit anderen zusammenarbeiten
    Ähnlich wie bei Services kannst du auch mit lokalen Anbietern kooperieren, sie empfehlen oder sogar gemeinsame Pakete entwickeln.

Richtig umgesetzt, wird aus deiner Unterkunft nicht nur ein Ort zum Schlafen, sondern der Startpunkt für ein ganzes Erlebnis. Das steigert die Zufriedenheit deiner Gäste und natürlich deinen Umsatz. Besseres Erlebnis = Bessere Bewertungen = ..besseres Geld!

So bietest du Services oder Entdeckungen als Gastgeber selbst an

Das Airbnb Sommer-Update macht es einfacher denn je, neben der Unterkunft auch Services und Entdeckungen direkt über die Plattform anzubieten. Trotzdem lohnt es sich, den Einstieg gut zu planen. Denn wer professionell auftritt, baut schneller Vertrauen auf und erhöht die Chance auf Buchungen.

Services anbieten – worauf es ankommt

Wer selbst Leistungen wie Massagen, Kochkurse oder Personal Training anbieten möchte, kann sich als Serviceanbieter direkt über Airbnb bewerben. Die Plattform legt dabei Wert auf:

  • Fachliche Qualifikation: In vielen Kategorien ist ein Nachweis über Ausbildung, Zertifikate oder Berufserfahrung erforderlich.
  • Verifizierte Identität: Airbnb verlangt eine Bestätigung der Identität und gegebenenfalls Lizenzen.
  • Klare Beschreibung und faire Preise: Gäste sollen auf einen Blick verstehen, was sie erwartet, was enthalten ist und wie viel es kostet.

Tipp: Wer keine eigenen Leistungen anbieten kann oder möchte, kann sich mit lokalen Dienstleistern zusammentun. Die Zusammenarbeit kann flexibel gestaltet werden – etwa über Provisionen oder Pauschalangebote.

Entdeckungen erstellen – mit Persönlichkeit punkten

Auch für Entdeckungen gibt es ein Bewerbungsverfahren. Die Anforderungen sind etwas anders, da hier vor allem Persönlichkeit und Ortskenntnis zählen.

Worauf Airbnb achtet:

  • Einzigartigkeit: Die Aktivität soll sich klar von touristischen Standardangeboten abheben.
  • Lokaler Bezug: Gastgeber sollten eine persönliche Verbindung zur Region haben und diese glaubwürdig vermitteln können.
  • Gute Kommunikation: Eine klare Beschreibung, Fotos und ein sympathischer Ton helfen bei der Buchung.

Wer etwas zu erzählen hat, kommt hier oft weiter als jemand mit perfekter Ausbildung. Wichtig ist, dass die Aktivität gut durchdacht ist und dem Gast das Gefühl gibt, an etwas Besonderem teilzunehmen.

Der Aufwand, ein Angebot zu erstellen, ist überschaubar. Airbnb stellt eine intuitive Oberfläche bereit, mit der sich der Ablauf Schritt für Schritt definieren lässt – inklusive Verfügbarkeit, Gruppengröße und Preisgestaltung.

Steche als Gastgeber mit dem Airbnb Sommer-Update hervor

Mittlerweile wir: Das Airbnb Sommer-Update bringt frischen Wind in die Plattform. Gleichzeitig steigen die Erwartungen der Gäste. Wer weiterhin gut gebucht werden möchte, sollte jetzt aktiv an seinem Auftritt arbeiten.

So hebst du dich im Wettbewerb sichtbar ab

Ein attraktives Angebot allein reicht oft nicht aus. Entscheidend ist, wie du es präsentierst und wie gut du auf neue Funktionen eingehst. Die folgenden Tipps helfen dir, dein Inserat gezielt zu stärken:

1. Zeig dein erweitertes Angebot aktiv

Wenn du Services oder Entdeckungen anbietest, sollten sie sichtbar sein. Erwähne sie in deiner Beschreibung. Mach klar, was das Besondere an deinem Angebot ist – sei es ein privates Dinner, eine kleine Tour oder ein entspannter Morgen mit Yoga. Mehr Marketing schadet bei sowas nie.

2. Setz auf gute Bilder

Zeige, was deine Unterkunft ausmacht, aber auch, was Gäste erleben können. Fotos von gedeckten Tischen, Aktivitäten oder stimmungsvollen Details vermitteln Atmosphäre und lassen dein Inserat lebendiger wirken. Zeig vielleicht ein etwas verkorkstes, authentischen Bild von dem Airbnb Erlebnis oder Service, das dich ausmacht. Persönlichkeit kommt immer gut an!

3. Nutze Bewertungen strategisch

Gäste, die etwas Positives zu deinen Zusatzleistungen schreiben, liefern dir wertvolles Material. Diese Bewertungen kannst du in deinem Text oder in der Kommunikation gezielt hervorheben. Schreib ihnen ein Dankeschön, lass sie wissene, dass sie liebevolle Gäste waren, die jederzeit gerne eingeladen sind. Sei eben ein herzlicher Gastgeber.

4. Passe dich an die Saison an

Der Sommer eignet sich ideal für besondere Erlebnisse. Denk an kleine Outdoor-Angebote, flexible Check-ins oder Kooperationen mit Anbietern vor Ort. Damit wirkst du aufmerksam und aktuell. Im Winter kannst du Indoor-Aktivitäten anbieten wie Glühweinabende, oder den Weihnachtsmann versprechen (oder so ähnlich).

5. Sprich gezielt die richtigen Gäste an

Statt alle ansprechen zu wollen, lohnt es sich, dein Angebot bewusst auf bestimmte Zielgruppen auszurichten. Ob Paare, Alleinreisende, Geschäftsreisende oder Familien - wer klar kommuniziert, für wen die Unterkunft und die zusätzlichen Services gedacht sind, wirkt glaubwürdig und relevant. So ziehst du genau die Gäste an, die dein Angebot wirklich zu schätzen wissen. Wer weiß, daraus könnten auch schnell Stammgäste werden!

So unterstützt dich Smoobu beim Airbnb Sommer-Update 2025

Mit dem Airbnb Sommer-Update 2025 wird Kommunikation wichtiger denn je. Eine digitale Gästemappe hilft, Services oder Entdeckungen übersichtlich bereitzustellen – direkt auf dem Smartphone des Gastes.

Automatisierte Gästekommunikation sorgt dafür, dass wichtige Infos zur richtigen Zeit ankommen. So wissen Gäste genau, was sie erwarten können, und du sparst dir wiederholte Nachfragen. Das schafft Klarheit und verbessert das Erlebnis, für dich und deine Gäste.

Fragen, die zum Airbnb Sommer-Update 2025 aufkommen könnten

Muss ich Services oder Entdeckungen anbieten, um weiter auf Airbnb gelistet zu sein?

Nein. Das Airbnb Sommer-Update 2025 erweitert die Möglichkeiten für Gastgeber, ist aber keine Pflicht. Wer zusätzliche Angebote macht, kann sich jedoch deutlich besser positionieren.

Können auch kleine Vermieter mit nur einer Unterkunft davon profitieren?

Absolut. Gerade Einzelvermieter haben durch persönliche Services oder lokale Tipps oft einen authentischeren Zugang zu Gästen. Schon kleine Ergänzungen können hier viel bewirken.

Wie aufwendig ist es, eine Entdeckung oder einen Service anzulegen?

Airbnb stellt eine benutzerfreundliche Oberfläche bereit. Je nach Kategorie musst du Basisinfos, Verfügbarkeiten und Preise eingeben. Bei Services sind ggf. Qualifikationsnachweise nötig.

Brauche ich dafür zusätzliche Versicherungen oder Genehmigungen?

Das hängt vom Angebot und deinem Standort ab. Für einige Servicekategorien können lokale Vorschriften gelten. Informiere dich vorab über eventuelle Anforderungen.

Kann ich mehrere Services gleichzeitig anbieten?

Ja. Du kannst verschiedene Leistungen anlegen – entweder selbst oder über Kooperationen. Wichtig ist nur, dass du den Überblick behältst und verlässlich lieferst, was du versprichst.

Wie bewerbe ich meine Services oder Entdeckungen am besten?

Nutze die Unterkunftsbeschreibung, die digitale Gästemappe und automatisierte Nachrichten. Erwähne konkrete Vorteile für deine Zielgruppe. Persönliche Empfehlungen funktionieren besonders gut.

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert